Seite wählen

Kurz und bündig

Impressum

Alles zum Betreiber dieser Seite.

Impressum

Betreiber der Seite

Ole Dawidzinski
Samlandweg 2
28790 Schwanewede

Kontakt

E-Mail: ole@dawidzins-ki.de

Redaktionell verantwortlich

Ole Dawidzinski

 

Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html

Mein Blog.

Beiträge, Leitfäden und mehr…

Vorlage: KI-Projektsteckbrief

Vorlage: KI-Projektsteckbrief

Eine detaillierte Vorlage für einen KI-Projektsteckbrief, welcher als kompaktes Lasten- und Pflichtenheft für Projekte oder Ausschreibungen genutzt werden kann.

mehr lesen

Veröffentlichungen bei Dritten.

Artikel und Gastbeiträge

Large Language Models – Open Source als Alternative?

Beinahe täglich erscheinen neue Werkzeuge und Use Cases auf Basis von Large Language Models (LLMs). Nie war es so leicht, Zugriff auf fortschrittlichste KI-Systeme zu bekommen. Aktuell sind OpenAI und Microsoft sowie Google die führenden kommerziellen Anbieter, die auch Schnittstellen (APIs) zur Nutzung der Modelle bereitstellen – sogenannte AI-as-a-Service (AIaaS).

KI-Modelle und ihre Potenziale – Open Source versus Closed Source

Ole Dawidzinski

Wo bis vor kurzem noch außer Frage stand, dass Closed-Source-Anbieter wie OpenAI oder Google mit ihren Sprachmodellen ChatGPT, GPT-3/4 oder Bard eine Monopolstellung einnehmen, haben sich in kürzester Zeit Open-Source-Alternativen entwickelt. Der folgende Beitrag soll einen Einblick geben, was Closed- und Open-Source-Modelle voneinander unterscheidet, ob letztere eine Alternative sein können und wie die zukünftige Entwicklung aussehen kann.

ChatGPT & Co.: So verändern individualisierte KI-Systeme den Versicherungsvertrieb

Cash Online –

Das Sprachmodell ChatGPT hat Künstliche Intelligenz (KI) in den weltweiten Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Das textbasierte KI-System hat die beeindruckende Fähigkeit, menschenähnliche Konversationen zu führen oder komplexe Aufgaben wie Textzusammenfassungen und Übersetzungen anzufertigen. Doch welche Potenziale ergeben sich daraus für Branchen wie den Versicherungsvertrieb? Und wo liegen die Grenzen solcher Sprachsysteme?

Augen und Ohren für KI: Autonome Agenten zur Aufgaben- und Prozessautomatisierung

it-daily – – Ole Dawidzinski

Generative KI auf Basis von Large Language Models (LLMs) durchdringt derzeit immer mehr Anwendungsbereiche und schafft zunehmend neue Möglichkeiten. Viele haben ChatGPT oder die Bing Chat AI bereits ausprobiert und nutzen die KI-Systeme bereits als Unterstützung im Alltag oder Beruf. Doch was wäre, wenn solche “intelligenten” Assistenzsysteme weitaus komplexere Aufgaben übernehmen, uns gar das Denken teilweise abnehmen würden? Autonome Agenten sind bereits auf dem Vormarsch.

Potential von ChatGPT & Co.: Individualisierte KI-Systeme als nächster Schritt für Handel und Unternehmen

Location Insider – 03.März 2023 – Ole Dawidzinski

Seit der Veröffentlichung des Chatbots ChatGPT – eines textbasierten Dialogsystems, das auf maschinellem Lernen beruht – durch OpenAI überschlagen sich die Erwartungen. Gleichzeitig wachsen die Sorgen und Zweifel an der Praxistauglichkeit solcher Programme durch zu ungenaue oder generische Antworten. Die einen sehen in Künstlicher Intelligenz (KI) die Zukunft, mit großen Anwendungspotenzialen, andere fühlen sich in der Annahme bestärkt, dass KI noch in den Kinderschuhen steckt. Experimente mit ChatGPT zeigen immer wieder, dass insbesondere bei Fachfragen oder speziellen Problemstellungen sehr unterhaltsame, aber häufig falsche oder zu allgemeine Antworten generiert werden. Den Programmen fehlt einfach noch eine ganze Menge Wissen. Ausgerechnet diese Tatsache ist jedoch deren eigentliches Potenzial und ermöglicht es Unternehmen, ihre ganz eigenen, fallbezogenen Systeme aufzubauen. Doch was bedeutet das genau und welche Möglichkeiten bieten sich mit Blick auf Personalisierung, Produktentwicklung oder der Kund:innenkommunikation?